Energieerzeugung = = Energieverbrauch Energiewende bedeutet den Wegfall der Kraftwerke aus fossilen oder atomaren Energiequellen und Ersatz durch andere, sich erneuernde, quasi unerschöpfliche Energiequellen. Die […]
WeiterlesenKategorie: Windkraft
Alles zum Thema Windkraft
Stärkung ländlicher Gebiete?
Sicher ist es grundsätzlich interessant, innovative Technologien in unsere Region zu ziehen. Ob und wie weitreichend z.B. die Wasserstofftechnologie eines Tages unser Leben tatsächlich bereichert, […]
WeiterlesenDas Infraschall-Dilemma
„to hear or not to hear – that is not the question“ frei nach Shakespeare In der Info-Veranstaltung in der Turnhalle im September 2020 wurden […]
WeiterlesenEU-Petition 1113/2020 – Verstöße der Baupolitik?
Eine 🇪🇺 EU-Petition ist gestartet. Es wird darin um die Prüfung des Sachverhalts und mutmaßliche Verstöße der deutschen Baupolitik bei Windkraftanlagen gegen Europäisches Recht gebeten. […]
WeiterlesenÖkobilanz und Windenergieanlagen
Als Ökobilanz wird ein umfassendes Konzept zur Zusammenfassung und Bewertung der mit Unternehmen, Produkten oder Produktionsprozessen verbundenen Umweltbelastungen bezeichnet. Eine allgemeingültige anerkannte Methode zur Erfassung, […]
WeiterlesenProfitieren unsere Bürger von Windparks?
Das Wort „Bürgergenossenschaft“ suggeriert einen Zusammenhalt vieler Bürger:innen, möglichst der Mehrheit einer Region. Diese sehen gleichgesinnt einen Vorteil und Nutzen in der Beteiligung an dem […]
WeiterlesenWindanlagen und Klimaschutz
Was ist eigentlich Klimaschutz? Es geht um alle Maßnahmen, die der Erderwärmung und dem damit verbundenen Klimawandel entgegenwirken. Dabei geht es vorrangig um die Reduktion […]
WeiterlesenBesuch Tobias Mehnert
An einem nassgrauen Tag zum Ende des Jahres besuchte uns Tobias Mehnert. Der Naturschutzsachverständige sowie Vorsitzende des Naturschutzverbandes Sachsen (NaSa) und der Grünen Liga Sachsen […]
WeiterlesenMikroklima — Erderwärmung — Makroklima
„Oft wird die Energiewende als Reaktion Deutschlands auf die Reaktorkatastrophe in Fukushima 2011 dargestellt. Sie hat jedoch schon viel früher begonnen: Die Förderung der Erneuerbaren […]
WeiterlesenInfraschall – unerhörter Lärm?
(Der Artikel erschien auch im Gemeindeblatt Königshain-Wiederau 11.2020, mit freundlicher Genehmigung der Autoren) Worum es geht Infraschall kann als normaler Bestandteil der Umwelt gesehen werden. […]
Weiterlesen