Gern geben wir einen Aufruf weiter, bei dem es um ein von Parteien und Ideologien unabhängiges Projekt geht: „Deutschland und Windkraft – Eine Mediendokumentation der Bürgerinitiativen“.

Wir dokumentieren unabhängig die Stimmen von Bürgerinitiativen in Deutschland, die von Windkraft betroffen sind. Mit eurer Hilfe entsteht eine Mediendokumentation – für Transparenz, Aufklärung und eine echte Stimme der Bürger.
proVogtlandschaft e.V. im Spendenaufruf auf betterplace.org
ℹ️ Wir geben nachfolgend Inhalte des Spendenaufrufs auf betterplace.org von proVOGTLANDschaft e.V. wider.
Welchem Problem hat sich unser Projekt angenommen?
In Deutschland wird der Ausbau der Windkraft massiv vorangetrieben – doch die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger, die direkt davon betroffen sind, finden in der öffentlichen Berichterstattung kaum Gehör. Viele entscheidende Informationen bleiben unausgesprochen oder werden einseitig dargestellt. Unser Projekt setzt genau hier an: Wir wollen Transparenz schaffen und die andere Seite der Windkraft sichtbar machen – unabhängig, faktenbasiert und bürgernah.
Wem wollen wir helfen?
Wir wollen all jenen Menschen eine Stimme geben, die sich in Bürgerinitiativen für ihre Heimat, ihre Gesundheit und ihre Umwelt einsetzen. Es sind Anwohner, Familien, Landwirte, Fachleute und Naturschützer, die oft übergangen werden. Gleichzeitig wollen wir die breite Öffentlichkeit erreichen – damit jeder Mensch in Deutschland die Möglichkeit hat, sich ein vollständiges Bild von den Auswirkungen der Windkraft zu machen.
Wie wollen wir vorgehen und was sind die Schritte?
Wir produzieren eine unabhängige Mediendokumentation, die Interviews mit Betroffenen, Fachleuten und Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland sammelt und in eine verständliche, mediale Form bringt. Dazu gehören:
- Recherche und Sammlung von Fakten und Fallbeispielen.
- Filmische Dokumentation vor Ort bei Bürgerinitiativen.
- Interviews mit Experten aus Medizin, Naturschutz, Energie und Recht.
- Aufbereitung des Materials in einer professionellen Dokumentation, die online frei zugänglich ist.
- Verbreitung über soziale Medien, Pressearbeit und öffentliche Veranstaltungen.
Wer arbeitet alles mit?
Hinter dem Projekt steht ein Netzwerk aus Bürgerinitiativen in Deutschland, die sich für Aufklärung einsetzen. Zudem arbeiten unabhängige Netzwerker, Filmemacher und Mediengestalter mit, die ihre Expertise professionell einbringen. Durch die Kooperation vieler Menschen entsteht eine Dokumentation aus Bürgerhand – unbestechlich, unabhängig, authentisch.
Unsere Meinung
Eine sehr interessante zivilgesellschaftliche Initiative, parteiunabhängig und abseits der Medienlandschaft. Wir wünschen dem Projekt großen Erfolg und freuen uns mit ihnen über den Spendenerfolg.
Ein jeder kann für sich bewerten, ob, was und wieviel ihm diese Unterstützung wert ist.