Kirche Frankenau saniert

(ein Beitrag unserer Kirchgemeinde)

Ein besonderer Moment der Freude und Dankbarkeit

Nach langer Zeit des Wartens und vieler intensiver Bauarbeiten ist es nun endlich soweit: Die Sanierung der Kirche in Frankenau ist weitestgehend abgeschlossen. Ein Ort, der über Generationen hinweg Menschen in Freud und Leid begleitet hat, erstrahlt nun in neuem Glanz – und bleibt doch ganz er selbst.

Kirche Frankenau Eingang

Am Ostermontag, den 21. April um 9:30 Uhr, möchten wir in einem feierlichen Gottesdienst zum ersten Mal wieder gemeinsam in der frisch sanierten Kirche feiern. Dieser Gottesdienst wird mit dem feierlichen Abendmahl begangen – ein Zeichen der Gemeinschaft, der Dankbarkeit und der Hoffnung.

Besonderer Altar

Ein besonderes Zeugnis gelebter Geschichte ist der Altar: Er stammt ursprünglich aus der Kirche im sächsischen Cröbern bei Leipzig, einem Ort, der dem Braunkohletagebau weichen musste. Im Zuge der letzten grundlegenden Renovierung in den Jahren 1976/77 wurde er in Frankenau aufgestellt – und ist seither ein vertrauter Mittelpunkt des kirchlichen Lebens. Damals wurde auch der ursprüngliche Mittelgang entfernt, und die Kirchenbänke im Schiff wurden als ein Block zusammengerückt.

Mit der aktuellen Sanierung wurde dieser Mittelgang nun wiederhergestellt – in Anlehnung an das historische Vorbild. Die neue Elektrik sorgt für Sicherheit und eine stimmungsvolle Beleuchtung, die farbliche Neugestaltung schafft eine harmonische Atmosphäre. Auch der Sitzkomfort wurde spürbar verbessert.

Dankbarkeit

Wir empfinden große Dankbarkeit – gegenüber all jenen, die mit Herz, Hand und Hingabe an diesem Projekt mitgewirkt haben – und vor allem gegenüber Gott, der uns diesen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft geschenkt hat.

Wir laden herzlich ein, diesen besonderen Gottesdienst mitzuerleben – als Zeichen des Aufbruchs, der Freude und der Hoffnung. Lasst uns gemeinsam danken, feiern, das Abendmahl empfangen und singen – zur Ehre Gottes und zur Stärkung unserer Gemeinschaft.